Last Updated on 08/02/2022 by CurleyInspire
Dem ein oder anderen mag es schon so ergangen sein: Man bekommt vom Tierarzt ein Medikament (in welcher Form auch immer) und der Vierbeiner verschmäht es!
Froh und glücklich, wer einen Allesfresser im Stall hat 🙂
Aber was tun, wenn das eigene Pferd wählerisch ist?! Von dieser Sorte gibt es genügend. Mein eigenes z.B. ist ebenfalls ein solcher Kandidat. “Was?! Das riecht aber nicht so wie immer! Das rühre ich nicht an!” Und dabei bleibt dann auch mein großer brauner Wallach. Er lässt es wirklich stehen. Es steht dann auch bis zum nächsten Tag genauso unangetastet da.
Mit diesem 10 Tipps gelingt es sicher ungeliebtes zu verfüttern!
1) Im Mash “unterjubeln”.
2) Mit Tee anrühren und dann unters Futter mischen.
3) Malzbier – kann wahre Wunder bewirken.
4) Honig
5) Apfelmus – gekauft oder selbst gemacht (nicht jeder Vierbeiner mag das gekaufte Mus).
6) Eingeweichte Luzerne-Cobs
7) Eingeweichte Heu-Cobs
8) Apfel-/ Karottensaft
9) Apfel oder Banane aushöhlen, Tablette oder Pulver hineingeben und dann ein wenig von dem ausgehöhlten wieder als “Deckel drauf” und als “Leckerli” verfüttern.
Hier muss darauf geachtet werden, dass das Stück nicht zu groß ist, damit es mit einem Mal gegessen werden kann.
Letzte Möglichkeit, wenn der eigene Vierbeiner es unter keinen Umständen fressen möchte:
10) Medikament verflüssigen (mit Wasser, Saft o.ä.), in eine Spritze packen und es dem Pferd ins Maul zu spritzen.
Tipp für alle, die Pulver verfüttern müssen
Pulver stellt einen Pferdehalter bei der Fütterung vor besondere Herausforderungen. Auch wenn das Pferd es prinzipiell fressen würde: Es lässt sich mit Hafer oder trockenem Müsli nur schwer verfüttern. Das Pulver setzt sich auf dem Boden ab. Ganz gleich ob es ein Hustenpulver oder beispielsweise Kollagenhydrolysat ist.
Eine gute und gesundere Alternative zu melassehaltigem Müsli ist Öl. In der Fellwechselzeit nutze ich häufig Leinöl. Alternativ auch das ganz normale Rapsöl. Es reicht ein kleiner Schluck. Danach muss das Futter und das Pulver zusammen mit dem Öl gut vermischt werden. Dank dem Öl bleibt das Pulver am Futter kleben und kann vom Pferd aufgenommen werden.

No Comments