Pferde scheren_das solltest du unbedingt wissen
Essentials für Pferdehalter: Wissen, das jeder braucht

Pferde scheren: Das solltest du unbedingt wissen

Last Updated on 31/01/2025 by CurleyInspire

Das Scheren deines Pferdes muss keine stressige Angelegenheit sein. Mit den richtigen Tipps und Tricks wird es zu einer einfachen und angenehmen Aufgabe. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du dein Pferd optimal vorbereitest, welche Schermuster sich am besten eignen und wie du die Schermaschine richtig pflegst. So wird das Scheren zum Kinderspiel!

Warum Pferde überhaupt scheren?

Prinzipiell muss ich sagen, dass ein Pferd nicht unbedingt geschoren werden muss. Es gibt jedoch Ausnahmen. Beispielsweise, wenn Pferde älter werden und schlecht durch den Fellwechsel kommen. Auch wenn das Winterfell schon so stark ausgeprägt ist, aber die Temperaturen draußen noch eher denen von einem warmen Herbst gleichen, kann Scheren sinnvoll sein. Ein dichtes Winterfell kann dazu führen, dass dein Pferd bei körperlicher Anstrengung stark schwitzt und langsamer abkühlt, was das Risiko von Erkältungen erhöht. Durch das Scheren wird das Fell an die Anforderungen angepasst, sodass es schneller trocknet und dein Pferd sich wohler fühlt.

Ein weiterer Grund für das Scheren kann die Arbeit und das Training des Pferdes sein. Pferde, die intensiv trainiert werden oder an Wettkämpfen teilnehmen, profitieren oft von einem geschorenen Fell, da sie weniger schwitzen und schneller abkühlen. Dies kann die Leistung und das Wohlbefinden des Pferdes verbessern.

Zusätzlich kann das Scheren bei bestimmten gesundheitlichen Problemen hilfreich sein. Pferde mit Hauterkrankungen oder Parasitenbefall können durch das Scheren leichter behandelt werden, da Medikamente und Pflegeprodukte besser auf die Haut aufgetragen werden können.

Insgesamt sollte die Entscheidung, ein Pferd zu scheren, individuell getroffen werden, basierend auf den Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand des Pferdes sowie den klimatischen Bedingungen.

Vorbereitung auf das Scheren

  1. Pferd gründlich reinigen: Stelle sicher, dass dein Pferd sauber und trocken ist. Schmutz und Feuchtigkeit können das Scheren erschweren und die Schermaschine beschädigen.
  2. Mähnenspray verwenden: Sprühe das Fell mit Mähnenspray ein, um das Gleiten der Schermaschine zu erleichtern und Streifenbildung zu minimieren.
  3. Mähne und Schweif hochbinden: Flechte die Mähne und den Schweif, um versehentliche Schnitte zu vermeiden.
  4. Pferd an die Schermaschine gewöhnen: Lass dein Pferd die Schermaschine sehen und hören, bevor du mit dem Scheren beginnst. Schalte die Maschine in der Nähe des Pferdes ein, damit es sich an das Geräusch gewöhnt. Wurde das Pferd vorher noch nie geschoren, übe ich es immer schon eine ganze Woche vorher und lasse die Maschine laufen. Stört das Pferd das Geräusch nicht, gehe ich damit näher an das Pferd heran. Ist auch das ok, halte ich die Maschine an den Körper, damit das Pferd die Vibrationen spüren kann. Erst am nächsten Tag setze ich vorsichtig an und mache ein paar Probeschnitte.

Die richtige Kleidung

Klingt banal ist aber wichtig. Ich selbst trage gerne eng anliegende Kleidung, um zu verhindern, dass Haare in deine Kleidung gelangen und mich während des Scherens stören. Ein Overall oder Maleranzug können ebenfalls hilfreich sein. Im Sommer eignen sich lange Jeans, im Winter eine Softshell-Reithose und hohe Schuhe. Mit einem Druckluftkompressor bekommt man nicht nur die Schermaschine sondern auch sich selbst gut sauber. 🙂

Das richtige Schermuster wählen

Überlege dir vor dem Scheren, welches Schermuster du verwenden möchtest. Beliebte Muster sind die Bib-Schur, bei der nur der Hals und die Brust geschoren werden, und die Vollschur, bei der das gesamte Fell entfernt wird. Zeichne das Muster mit Kreide auf das Fell, um präzise zu arbeiten.

Durchführung des Scherens

  1. Schermaschine vorbereiten: Bürste und öle die Schermaschine regelmäßig, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  2. Regelmäßig Ölen: Ca. alle 10 min sollte man die Schwermaschine ein paar Tropfen Öl versorgen. Das ist nicht nur wichtig für die Langlebigkeit des Maschine sondern auch für ein optimales Schwerergebnis. Verwende am besten das passende Öl für deine Schwermaschine. Unzureichendes Ölen sorgt schnell für Überhitzung. Ich selbst öle die Maschine und die Scherblätter vorne alle 5 min.
  3. Ruhige Umgebung schaffen: Schere dein Pferd in einer ruhigen Umgebung, um Stress zu minimieren. Bitte eine Stallfreundin um Hilfe bei schwierigen Stellen wie den Ellenbogenfalten.
  4. Pausen einlegen: Mache regelmäßig Pausen, um die Schermaschine abzukühlen und dein Pferd zu beruhigen.

Nach dem Scheren

  1. Gründlich reinigen: Bürste oder wasche dein Pferd nach dem Scheren, um lose Haare zu entfernen.
    • Tipp: Bei zu kalten Temperaturen einfach warmes Wasser mit etwas Babyöl vermischen und mit einem Schwamm oder Handtuch abreiben. Das entfernt nicht nur gut die Haare , sondern sorgt auch noch für einen schönen Glanz.
  2. Warme Decke verwenden: Decke dein Pferd nach dem Scheren mit einer warmen Decke ein, um es vor Kälte zu schützen.

Tipps zur Schermaschine

1. Reinigung nach Benutzung:

Nach jeder Nutzung solltest du die Schermaschine gründlich reinigen. Entferne Haare und Schmutz aus dem Scherkopf, den Klingen und dem Luftfilter, um Verstopfungen zu vermeiden.

Schermaschine für Pferde_Eider_Luftfilter_Mottenbefall_Blog
Verdreckter Luftfilter meiner Eider Schermaschine
Schermaschine für Pferde_Eider_Luftfilter_Mottenbefall_Blog

2. Klingen ölen:

Öle die Klingen regelmäßig, um die Reibung zu reduzieren und die Lebensdauer der Schermaschine zu verlängern. Verwende dafür spezielles Schermaschinenöl.

    Schermaschine_Eider_Ölen der Scherblätter2_Blog
    Schermaschine_Eider_Ölen der Scherblätter_Blog
    Schermaschine mit Ballistol Öl

    3. Klingen schärfen:

    Stumpfe Klingen können das Scheren erschweren und das Fell ungleichmäßig schneiden. Lass die Klingen regelmäßig von einem Fachmann schärfen oder ersetze sie bei Bedarf. Meist ist das nach 3-5 Anwendungen der Fall (Bei Vollschur).

    4. Schrauben überprüfen:

    Überprüfen nach der Reinigung auch die Schrauben. Sie sollten nur leicht angezogen werden. Das schont die Maschine und die Gewinde der Schrauben.

    Schwermaschine_Eider_Schrauben_von unten

    5. Richtige Lagerung:

    Lagere die Schermaschine an einem trockenen und sauberen Ort. Vermeide Feuchtigkeit und extreme Temperaturen, um Korrosion und Schäden zu verhindern.

    6. Regelmäßige Wartung:

    Führe regelmäßige Wartungsarbeiten durch, wie das Überprüfen und Festziehen von Schrauben und das Ersetzen von Verschleißteilen. Eine gut gewartete Schermaschine arbeitet effizienter und hält länger.

    7. Bedienungsanleitung beachten:

    Lies die Bedienungsanleitung deiner Schermaschine sorgfältig durch und befolge die Herstellerangaben zur Pflege und Wartung.

      Fazit

      Das Scheren von Pferden erfordert Vorbereitung, Geduld und die richtige Technik. Mit diesen Tipps und Tricks kannst du sicherstellen, dass dein Pferd stressfrei und effizient geschoren wird. Denke daran, die richtigen Keywords wie Pferd scherenSchermuster, und Schermaschine in deinem Blogartikel zu verwenden, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen.

      Meine Empfehlung

      Die Eider EG 7720-000 Small Blue Horse gibt es bei Amazon für 99€.

      Diese Schermaschine begleitet mich schon seit fast 10 Jahren und war die Empfehlung einer Freundin, die sie zeitgleich mit mir erworben hat. Wir beider haben die Maschine immer noch. Lediglich die Scherblätter haben wir schleifen lassen. Für mich ein super Preis-/Leistungsverhältnis.

      Da mein Öl, das in dem Koffer mitgegeben wurde bereits verbraucht ist, habe ich mich für das Ballistol Universalöl entschieden und fahre damit bisher sehr gut. (Amazon* ca. 12 €)

      Hat euch der Beitrag gefallen oder habe ich vielleicht noch etwas vergessen?
      Schreibt es mir gerne in die Kommentare. 🙂

      Über das Teilen des Beitrags würde ich mich natürlich sehr freuen. Da steckt immer sehr viel Zeit und Liebe drin.

      No Comments

        Leave a Reply