Über mich – Martina, zertifizierte BKR-Trainerin für die Metropolregion Rhein-Neckar, Mannheim & Heidelberg

Hallo, ich bin Martina, 41 Jahre alt, und Pferde sind meine große Leidenschaft. Seit ich denken kann, sind sie meine treuesten Begleiter und haben mir immer wieder gezeigt, wie viel Weisheit in ihnen steckt. Pferde sind nicht nur faszinierende Tiere – für mich sind sie der perfekte Spiegel, der uns unsere Stärken, Schwächen und Potenziale zeigt. Sie sind meine Lehrer, von denen ich jeden Tag aufs Neue lernen darf.

Dabei hat meine “Reitkarriere” ganz klassisch im Schulbetrieb begonnen. Schnell wurde mir klar, dass ich hier leider nicht viel lernen würde und suchte mir schon als ich zur Schule ging, meine erste Reitbeteiligung, Lucie. Ich hatte kein Geld und meine Eltern waren vom Thema reiten nicht sehr begeistert. Lucie war deshalb meine beste Lehrerin. Sie hat mir gezeigt, wie viel wir von Pferden lernen können. Später, als ich meinen Wallach Barbapapa kaufte, habe ich schnell erkannt, dass das Turnierreiten nicht meine Leidenschaft werden würde. Mit diesem Pferd begann auch meine Reise, über den Tellerrand zu blicken und die klasssischen Trampelpfade der FN zu verlassen…

Mit diesem Blog und meinem Instagram-Kanal CurleysInspire möchte ich dir zeigen, wie viel wir für unser persönliches Leben von Pferden lernen können. Ob im Umgang mit unseren eigenen Ängsten, im Vertrauen auf unsere Intuition oder in der Kunst, achtsam und präsent zu sein – Pferde führen uns auf eine Reise der Persönlichkeitsentwicklung, die ich gerne mit dir teilen möchte.

Mein Ziel ist es, Brücken zu bauen: zwischen dem, was wir in unserem Alltag erleben, und der tiefen, lehrreichen Beziehung, die wir zu Pferden aufbauen können. Lass uns gemeinsam auf eine Reise gehen, bei der wir von Pferden lernen, uns selbst besser zu verstehen und zu wachsen.

Mein Weg zum zertifizierten BKR-Trainer

Zu dem Thema Reiten nach biomechnischen Grundsätzen kam ich durch meinen Wallach Barbapapa. Er erkrankte an Headshaking (Grad 4) Es war dramatisch. Erst als ich einen Kurs bei Markus Scheibenpflug buchte, öffnete er mir die Augen. Denn als Markus longierte oder ritt, shakte Barbapapa kein einziges Mal.
Da mir die Kurse aber nicht genug waren, beschloss ich weiter zu suchen und lernte das Rehazentrum Bertleinsbrücke kennen. Daniela Frühauf, die das Zentrum leitet, ritt die ersten Male auf Barbapapa. 3 Mal in der Woche nahm ich Unterricht und zusammen mit einigen Nahrungsergänzungsmitteln besserte sich Stück für Stück Barbapapas Zustand. Bis er dauerhaft nicht mehr shakte.

Und hier begann meine faszinierende Reise in die Biomechanik, die mich bis heute nicht mehr losgelassen hat. Mittlerweile reite und unterrichte ich auch andere Pferde und Reiter und gebe mein Wissen weiter. Reiten kann tatsächlich leicht sein! Kein Druck, kein Kampf und keine schlechte Laune.

Seit 2025 bin ich zertifizierte BKR-Trainerin (Biomechanisch Korrektes Reiten)

2025 habe ich die Ausbildung zum BKR Trainer erfolgreich abgeschlossen und freue mich, mein Wissen an dich und dein Pferd weiterzugeben.

Mein Angebot: Biomechanisch korrektes Reiten – Einzelstunden, Sitzschulung & Kurse

Ich biete dir individuelle Unterstützung, um dein Reiten und die Verbindung zu deinem Pferd nachhaltig zu verbessern – ganz nach den Prinzipien des Biomechanisch Korrekt Reitens (BKR). Wähle aus meinen drei Angeboten das passende für dich

Bilder aus meiner Arbeit

Sitzschulung bei Martina – Biomechanisch korrektes Reiten Rhein-Neckar-Kreis

Das sagen die Reiterinnen und Reiter über meine Sitzschulung.

Nessy

Die Sitzschulung war sehr erleuchtend. Bei Martina fühlt man sich sehr wohl, da sie sowohl auf den Menschen, als auch auf das Pferd eingeht. Ich finde es sehr wichtig, dass man sich bei einem Kurs wohlfühlt, dann ist man auch nicht so angespannt. Faszinierend war, dass ich meinen Sitz schlechter wahrgenommen hatte, als er tatsächlich ist. Aber mein Pony und ich hatten immer das Problem, dass wir oftmals auf einer Seite hingen, oder durch Korrekturen auf die andere Seite purzelten. Durch die Sitzschulung bei Martina hatte ich mit einer scheinbar kleinen Veränderung einen viel stabileren Sitz und wir purzeln nicht mehr von links nach rechts. Vielen lieben Dank dafür. Seit der Schulung reitet Martina im Hinterkopf immer mit. Bis zum nächsten Mal 😉

Laura

Die Sitzschulung hat auf jeden Fall Wiederholungsbedarf! Vor allem die Trockenübungen waren klasse. Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen an meinem alten Sitz, einen viel stabileren, neuen Sitz formen. Ich habe während dem reiten schon lange nicht mehr so meinen Körper gespürt und konnte so mein Pferd noch besser unterstützen.

Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Jetzt braucht es noch ein bisschen Übung um den neuen Sitz zu verinnerlichen aber dank Martinas Tipps bin ich auch für das tägliche Reiten bestens vorbereitet. Für die nächste Sitzschulung wünsche ich mir noch mehr Trockenübungen, die mich noch mehr in meinen Körper spüren lassen.

Michaela

Eigentlich dachte ich, dass ich meine „Baustellen“ am Sitz recht gut kenne 🤔. Aber ich wurde doch überrascht, dass es noch andere Punkte gibt, an denen man sehr sinnvoll ansetzen kann und auf die bisher – und das sind immerhin mehr als 40 Jahre Reiterfahrung – bisher noch niemand sonst geachtet hat 😳. 

Ein paar kleine Korrekturen führten dazu, dass der Sitz so stabil wurde, dass mich nichts mehr aus dieser stabilen Position herausbringen konnte. Sehr beeindruckend 👏! Diese neue Position ist auch absolut kraftsparend, weil sie sich quasi von alleine trägt – eben nach biomechanischen Prinzipien 👍.

Der „Job to do“ für mich ist es jetzt, dieses neue Sitzgefühl zu verinnerlichen und immer wieder abzurufen. Denn nichts ist leider leichter, als in alte Muster zu verfallen 😩. Auch wenn das alte Muster zugegebenermaßen viel anstrengender ist und zu Muskelverspannungen und Rückenschmerzen führt. Der neue Sitz ist für mich einfach noch ungewohnt und ich habe auch immer noch das Gefühl, nach vorne zu fallen, obwohl ich im Spiegel und auf Fotos sehe, dass ich damit absolut gerade sitze. Mein Kopf muss sich da wohl erst noch dran gewöhnen an das neue “Gerade”😉. 

Vielen lieben Dank, Martina, für diese neuen Erkenntnisse! Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die Fortsetzung in Teil 2 der Sitzschulung 😁.

Miriam

Ich habe seit längerem das Problem, dass mein Pferd beim Reiten immer stehen bleibt und nicht mehr vorwärts laufen möchte. Durch den neuen Sitz passiert es immer seltener. Ich versuche es jetzt so gut es geht, besser zu sitzen und ihn weniger zu stören. Allerdings denke ich, dass ich auf jeden Fall noch weitere Sitzschulungen brauchen werde.