Eigentlich dachte ich, dass ich meine „Baustellen“ am Sitz recht gut kenne 🤔. Aber ich wurde doch überrascht, dass es noch andere Punkte gibt, an denen man sehr sinnvoll ansetzen kann und auf die bisher – und das sind immerhin mehr als 40 Jahre Reiterfahrung – bisher noch niemand sonst geachtet hat 😳.
Ein paar kleine Korrekturen führten dazu, dass der Sitz so stabil wurde, dass mich nichts mehr aus dieser stabilen Position herausbringen konnte. Sehr beeindruckend 👏! Diese neue Position ist auch absolut kraftsparend, weil sie sich quasi von alleine trägt – eben nach biomechanischen Prinzipien 👍.
Der „Job to do“ für mich ist es jetzt, dieses neue Sitzgefühl zu verinnerlichen und immer wieder abzurufen. Denn nichts ist leider leichter, als in alte Muster zu verfallen 😩. Auch wenn das alte Muster zugegebenermaßen viel anstrengender ist und zu Muskelverspannungen und Rückenschmerzen führt. Der neue Sitz ist für mich einfach noch ungewohnt und ich habe auch immer noch das Gefühl, nach vorne zu fallen, obwohl ich im Spiegel und auf Fotos sehe, dass ich damit absolut gerade sitze. Mein Kopf muss sich da wohl erst noch dran gewöhnen an das neue “Gerade”😉.
Vielen lieben Dank, Martina, für diese neuen Erkenntnisse! Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die Fortsetzung in Teil 2 der Sitzschulung 😁.
No Comments